Lenovo Secure Managed Client Uživatelský manuál Strana 13

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 84
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 12
Kapitel 3. Hinweise zum Netzbetrieb
Dieses Kapitel enthält Voraussetzungen und andere Hinweise zum Einrichten von
Secure Managed Client.
Sie finden in diesem Kapitel die folgenden Abschnitte:
v „Infrastrukturanforderungen”
v „Architektur eines Clients ohne Plattenspeicher” auf Seite 6
v „Hinweise zu Active Directory” auf Seite 6
v „iSCSI-Bootvorgang” auf Seite 7
v „Kapazität” auf Seite 7
v „Verbindungszusammenlegung (Bonding)” auf Seite 8
v „Paketverlust” auf Seite 8
v „Netztopologie” auf Seite 9
Infrastrukturanforderungen
Folgende bevorzugte Voraussetzungen gelten für den Netzbetrieb:
v Zentralverbindung mit mehreren GB
v Die Secure Managed Client-Speichereinheit verfügt über 6 kombinierte 1-GB-
Anschlüsse
v Die Switches sind nur zwischen der Speichereinheit und dem Client vorhanden
Folgende alternative Voraussetzungen gelten für den Netzbetrieb:
v Eine Zentralverbindung mit 1 GB oder mehr
v Maximal 20 Clients pro GB-Link
v Mindestens ein 100-MB-Switch
Ein Gigabit-Uplink ist erforderlich
Maximal 20 Clients pro 100-MB-Switch mit einem 1-GB-Uplink
v Unterstützt ein Netz mit Weiterleitung
Nicht empfohlen für Secure Managed Client
Muss oben genannte Voraussetzung für den Netzbetrieb erfüllen
10-Gigabit-Router ist zu bevorzugen
v Secure Managed Client verwendet zwei MAC-Unterebenen (Media Access Con-
trol) pro Client
v Nicht kompatibel mit NAC (Network Access Control, Netzzugriffssteuerung)
Zum Booten über iSCSI ist Netzzugriff erforderlich
OPROM der Netzschnittstellenkarte unterstützt NAC nicht
© Copyright Lenovo 2009, 20010 5
Zobrazit stránku 12
1 2 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 ... 83 84

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře